Aus der Backstube


backofen

Hier werden jeden Freitag schon im Morgengrauen die ersten Brote von Hand geformt und in den Holzbackofen oder beiden mit Schamott ausgemauerten Steinbacköfen geschoben. Unser Brot hat genügend Zeit zum Gehen und auch zum Backen. Es kommt erst wieder aus dem Backofen, wenn die Laibe knusprig braun sind und beim Klopftest hell klingen.

Bis die Laibe geformt werden können vergehen schon 19 Stunden.

Die dreistufige Sauerteigführung beginnt bereits am Donnerstag Früh und dauert bis Freitag Nacht um 1 Uhr. Dann erst wird der Teig zubereitet und weiterverarbeitet.

Durch dieses aufwendige Verfahren sind unsere Brote besonders lang haltbar und haben einen intensiven Brotgeschmack.

Unsere Brote und Kuchen enthalten garantiert nur Roggen- und Weizenmehl aus unserem selbsterzeugten oder aus der Region zugekauften Roggen und Weizen. Dieses Getreide wird in der Schweizermühle, einer kleinen Mühle bei Hilpoltstein, zu Mehl gemahlen.

Unsere Brote und unser Kuchen enthalten keinerlei chemische Zusatzstoffe oder Farbzusätze.

img_2384


Unsere Brotsorten


Bauernbrot:Unser Bauernbrot wurde im Jahr 2005 als bestes Bauernbrot von einem Direktvermarkterdurch eine unabhängige Juri im Landkreis Roth prämiert.

bauernbrot

Es besteht nur aus mindestens 90% Roggenmehl, 10% dunklem Weizenmehl, Natursauerteig, Wasser und Salz.

Es wird in Laiben bzw. Kipfen mit einem Gewicht von 500g, 1kg oder 2kg verkauft.

Auf Bestellung können wir auch größere Laibe backen.

 

Reines Roggenbrot:

Es besteht aus 100% Roggenmehl, Natursauerteig, Wasser und Salz.

Leute die auf Weizenmehl bzw. auf Hefe allergisch reagieren, können dieses Brot ohne Reue

genießen.

Gewürzbrot:

Wie unser Bauernbrot besteht auch das Gewürzbrot aus 90% Roggenmehl, 10% Weizenmehl,

Natursauerteig, Wasser und Salz. Zusätzlich enthält es noch feingemahlene Gewürze wie Anis, Fenchel und Koriander.

Körnerbrot:

Wer es besonders saftig und kernig liebt, liegt richtig bei unserem Körnerbrot.

Es besteht aus Roggenmehl, Natursauerteig, Roggenschrot, Weizenschrot, ganzen Körnern von Sesam, Sonnenblumen und Leinsamen, Wasser und Salz.

 

img_2327

Zwiebelbrot:

Für unser Zwiebelbrot wird der Bauernbrotteig mit Röstzwiebeln verfeinert.

Es schmeckt perfekt zur deftigen Hausmacher Wurst oder zum Käse.

Vom Zwiebelbrot backen wir nur kleine Laibe mit 500g.

Kürbiskernbrot:

Haben Sie schon unser leckeres Kürbiskernbrot probiert.

Es besteht aus Roggenschrot, Roggenmel, Natursauerteig, Kürbiskernen und Salz.

Die Kürbiskerne stammen ausschließlich vom Kürbishof der Familie Schnell in Neppersreuth bei Kammerstein.

Baguette:

Es besteht aus Weizenmehl, Wasser, Hefe, Butter, Salz und Gewürzen.

Wir geben dem Teig und auch den fertig geformten Broten viel Zeit zum Gehen.

Dadurch entsteht ein lockeres, würziges Weißbrot.

Ideal zu Gegrilltem, Tomaten und was sonst noch lecker schmeckt.

 

Neu: Roggenschrotbrot

Das Kastenbrot ist unser jüngstes Kind.

Zutaten: Roggenschrot, Natursauerteig, Wasser und Salz


Unsere Kuchen:Für unsere leckeren Hefekuchen sind wir bekannt. Aus Hefeteig zaubern wir leckere Blechkuchen mit Früchten der Saison, Streuseln oder Quark

blechkuchen

 

Nusszöpfe und Rosinenzöpfe

zopf

und Bauernspatzen, die in reinem Butterschmalz gebacken werden

Außerdem backen wir schmackhafte Rührteigkuchen, wie Eierlikörkuchen, Marmorkuchen, Nuss-Mandarinenkuchen und Zitronenkuchen. Den saftigen Eierlikörkuchen mit Schokostreuseln gibt es auch im Glas. Dadurch ist er ideal zum Mitnehmen an den Strand, zum Picknick oder auf die Reise. Wenn überraschend Besuch kommt, hat man immer einen leckeren Kuchen zur Hand.

Faschingskrapfen

Nach den Weihnachtsferien bis zum Faschingswochenende gibt bei uns Faschingskrapfen, die nach Hausfrauenart von Hand geformt werden. Sie werden im reinen Butterschmalz ausgebacken und danach mit Hiffenmarkmarmelade gespritzt.

Osterbrot

Nach Fasching bis zum Osterwochenende gibt es das beliebte süße Hefebrot mit Rosinen.

Davon backen wir 500g Laibe.

 

Hitzplotz

hitzplotz

Von Ostern bis Allerheiligen gibt’s diese Spezialität. Der Hitzplotz ist eine Art Pizza auf Brotteig mit Zwiebeln, Sauerrahm, Eiern und Speck, die direkt auf dem heißen Stein unseres Steinbackofens gebacken wird. Der Hitzplotz schmeckt besonders gut zu einem Glas Wein oder einem kühlen Bier. Wir empfehlen, ihn bei 100° in der Backröhre nochmals kurz aufzubacken. Lauwarm schmeckt er uns am Besten.

Stollen und Weihnachtsplätzchen

Ab Allerheiligen bis Weihnachten backen wir für Sie:

Butterstollen aus reiner Butter und Weizenmehl und

Dinkelstollen ausschließlich mit Dinkelmehl

Quarkstollen

Die Stollen verkaufen wir in verschiedenen Größen.

Weihnachtsplätzchen in verschiedensten Arten und Formen.

Kerwaküchle

Zur Eichelburger Kirchweih (immer am Feitag vor dem 3.Sonntag im Juli) und zur Allerweltskirchweih backen wir unsere traditionellen viereckigen Kerwaküchle

 


© Seebühler Bauernladen 2023 - Seebühler Bauernladen